Zusätzliche Hinweise bei App-Nutzung
Wir stellen der Organisation und den Eltern zusätzlich und optional die Elternnachricht App zur Verfügung. Für die Nutzung der Services von Elternnachricht ist die App nicht zwingend erforderlich, sie dient jedoch einer Verbesserung des Nutzerkomforts. Die App kann im Apple App-Store bzw. im Google Play Store heruntergeladen und installiert werden.
Kategorien von Daten
Wenn Sie die App herunterladen, werden Ihre dafür notwendigen Informationen an den Apple App-Store bzw. Google Play-Store übertragen. Das umfasst insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Apple- bzw. Google-Kontos, den Zeitpunkt des Downloads, die Seriennummer des Endgerätes (IMEI), die Mobilfunknummer, die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung und die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI) oder Ihre Apple-ID. Für die mit dem Herunterladen und der Installation der App verbundene Datenverarbeitung ist der jeweilige App-Store Anbieter der Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Im Rahmen der Services und Funktionen von Elternnachricht werden auf bzw. in der App keine zusätzlichen personenbezogenen Daten im Vegleich zur Nutzung über die Webseite gespeichert. Jegliche Verarbeitung findet ausschließlich auf unseren Servern statt. Somit sind hier die gleichen Kategorien von Daten zu nennen, wie schon im für die Webseite (sh. oberhalb) genannt. Alle Details entnehmen Sie daher der Textpassage "Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten" und folgend weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Drittlandübermittlung bei Push-Benachrichtigungen
Bei der Verwendung von Push-Benachrichtigungen bei Nutzung der App kann eine Datenübermittlung in ein Drittland, insbesondere die USA, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Bezüglich der Push-Funktion bedienen wir uns Google-Firebase als marktüblichen Dienst. Die Nutzung der App und von Push-Benachrichtigungen ist für Nutzer optional. Nutzer haben immer die Möglichkeit diese nicht auf Ihrem Gerät zu aktivieren oder die Anwendung über den Internetbrowser zu nutzen. Bei aktiven Push-Benachrichtigungen werden von uns ausschließlich generische Informationen innerhalb der Push-Benachrichtigung (z.B. Hinweis auf neue Nachricht) verwendet. Zu keinem Zeitpunkt werden die tatsächlichen Inhalte oder bei uns gespeicherte, personenbezogene Daten direkt verwendet oder übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass von der EU-Kommission ein Angemessenheitsbeschluss im Zuge des EU-US Data Privacy Frameworks verabschiedet wurde. Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau, wie es die DSGVO fordert, auch in den USA angenommen.